
Baum-Schönheiten für die Heimatstadt: Werner Semmler schenkt Donaueschingen vier Himalaya- Bäume.
Donaueschingen, die Park- und Musikstadt am Ursprung der schönen blauen Donau, bekam jetzt vier seltene Bäume. Sie zählen wegen ihrer imposanten Blüte zu den schönsten blühenden Bäumen der Welt. Ihr botanischer Name lautet: Aesculus indica. Der Baum stammt aus dem Himalaya. Dem in Donaueschingen geborenen Parkkünstler Werner Semmler ist... More
Nature [16 Images] |

Das Augusten-Bächle im Queen-Auguste-Victoria-Park.
Das Augusten-Bächle ist ein Gewässer im Queen-Auguste-Victoria-Park. Es nimmt Wasser vom Mühlbach und vom Rieselfeld auf und entwässert zudem das Schlösschen der Königin von Portugal. Es fließt entlang des benachbarten Hohenzollern-Parks nach Norden in den Umkircher Mühlbach und wurde nach der Erbauerin Auguste-Victoria, Königin von Portugal,... More
Augusten-Bächle [3 Images] |

Zwei seltene Baum-Schönheiten erhalten Asyl in Europa-Stadt Breisach.
Zwei Baum-Schönheiten für die schöne Europa-Stadt: Am Mittwoch, den 6. Juli 2016 erhalten zwei Bäume aus dem Himalaya, die sich auf Migration nach Erupa befinden, Asyl in Breisach. Die Bäume zählen zu den schönsten blühenden Bäumen der Welt. Ihr botanischer Name lautet: Aeculus indica. Der Umkircher Parkschöpfer stiftete sie der Stadt Breisach. More
Bäume |

Der Doris-Weiher im Queen-Auguste-Victoria-Park.
Der Doris-Weiher ist ein Gewässer im Queen-Auguste-Victoria-Park im Umkirch bei Freiburg im Breisgau. Er wurde von Park-Schöpfer Werner Semmler geplant und gebaut und nach dem Namen seiner Schwester Doris benannt. Er nimmt das in ihn abstützen Wasser des Christa-Weihers und den Abfluss des Martinsees auf. Über den Weiher und die Seewiese öffnet... More
Doris-Weiher [6 Images] |

Der Christa-Weiher im Queen-Auguste-Victoria-Park.
Der Christa-Weiher ist ein Gewässer im Queen-Auguste-Victoria-Park in Umkirch bei Freiburg im Breisgau. Er wurde von Park-Schöpfer Werner Semmler geplant und gebaut und nach dem Namen seiner Schwester Christa benannt. Der Christa-Weiher spiegelt im Südosten das Schlösschen der Königin von Portugal in seinem Wasser und stürzt in den tieferen Doris-Weiher... More
Christa-Weiher [3 Images] |

Der Alois-Weiher im Queen-Auguste-Victoria-Park.
Der Alois-Weiher ist ein Gewässer im Queen-Auguste-Victoria-Park in Umkirch bei Freiburg im Breisgau. Er wurde von Park-Schöpfer Werner Semmler geplant und gebaut und nach dem Namen seines Vaters Alois benannt. Der Alois-Weiher ist Teil von drei hinter einander liegenden Kaskaden-Weihern. Er nimmt das Wasser des in ihn abstützenden Gertrud-Weihers... More
Martinsee [4 Images] |

Der Gertrud-Weiher im Queen-Auguste-Victoria-Park.
Der Gertrud-Weiher ist ein Gewässer im Queen-Auguste-Victoria-Park im Umkirch bei Freiburg im Breisgau. Er wurde von Park-Schöpfer Werner Semmler geplant und gebaut und nach dem Namen seiner Mutter Gertrud benannt. Der Gertrud-Weiher ist Teil von drei hintereinander liegenden Kaskaden-Weihern. Er nimmt das Wasser des abstürtzen Wernersees auf und... More
Gertrud-Weiher [4 Images] |

Der Wernersee im Queen-Auguste-Victoria-Park
Der Wernersee ist ein Weiher im Queen-Auguste-Victoria-Park in Umkirch bei Freiburg im Breisgau. Er wurde von Park-Schöpfer Werner Semmler geplant und gebaut und nach seinem Vornamen benannt. Im Südosten spiegelt sich das Schlösschen der König von Portugal im Wasser. Der Weiher ist Teil von drei Kaskaden-Weihern und stürzt im Osten über zwei Wasserarme... More
Wernersee [3 Images] |

Der Martinsee im Queen-Auguste-Victoria-Park.
Der Martinsee ist ein Gewässer im Queen-Auguste-Victoria-Park in Umkirch bei Freiburg im Breisgau. Er wurde von Park-Schöpfer Werner Semmler geplant und gebaut und nach seinem Bruder Martin benannt. Im südöstlichen Teil des Sees spiegelt sich das Schlösschen der Königin von Portugal und im Westen der Semmler-Hügel im Wasser. Der Hügel ist die... More
Martinsee [7 Images] |

Ein Spiegel der Natur: Wasser im Queen-Auguste-Victoria-Park.
Im Umkircher Queen-Auguste-Victoria-Park ist Wasser ein Spiegel der Natur. Das nasse Element ist nicht nur Baustein für das Leben der Bäume, Pflanzen und Tiere im Park; das Wasser spiegelt auch das Landschaftsbild und die Schönheit der „Majestäten“ des Landschaftsparks, das Schlösschen und die Bäume. Parkschöpfer Werner Semmler hat mit großem... More
Wernersee |

Bürgermeister Helmut Mursa bringt Baum-Schönheit auch nach Sachsen.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde March, Helmut Mursa, hat die Anregung des Parkschöpfers Werner Semmler aufgenommen, der Natur keine Grenzen zu setzen und der Migration der Vielfalt und Schönheit der Schöpfung Asyl zu gewähren. Nachdem er in March im historischen „Englischen Garten“ und auf dem neuen Spielplatz den Pracht-Baum „Aesculus... More
Bäume |

Idesia: Die Baum-Lady mit den schicken roten Blattstielen am Herzblatt.
Idesia: Die Baum-Lady mit den roten Blattstielen wurde in Umkirch erwachsen.
Jetzt ist im Queen-Auguste-Victoria-Park die „Idesia“, die Baum-Lady mit den roten Blattstilen, erwachsen geworden und steht erstmals vor ihrer Blüte. Der botanische Name der Orangenkirsche lautet „Idesia polycarpa“. Der aus Japan und China stammende Baum erhielt...
More
Bäume [4 Images] |

Weltstar Christine Kaufmann spielt in Umkirch: Das "Rosen-Resli" bewundert Baum-Schönheiten von Werner Semmler.
Schauspielerin Christine Kaufmann, weltbekannt durch den Film „Rosen-Resli" und durch ihrer Heirat mit Welt-Star Tony Curtis, bewunderte anlässlich ihrer Aufnahmen für das Erste Deutsche Fernsehen in Umkirch die jungen Baum-Schönheiten von Parkschöpfer Werner Semmler. Das Schlösschen im Queen Auguste-Victoria-Park war Dreh-Ort für die Sendung... More
Bäume |

Natur-Musik für die March: Baum-Schönheit für den Englischen Garten in Hugstetten.
„Die richtige Auswahl und Stellung schöner Bäume wirkt in einem Park wie ein Orchester, das ewig Musik erklingen lässt“, sagt Werner Semmler, der Umkircher Schöpfer des Queen-Auguste-Victoria-Parks. Die Schönheit und Vielfalt der Schöpfung müsse man auch anderen Menschen zeigen und sie damit erfreuen, meint er. Und weil der berühmte Komponist,... More
Bäume [9 Images] |
Mit letzter Kraft: Parkschöpfer Werner Semmler packt an.
„Die Bilder eines Landschaftsparks müssen weich und sanft sein und Farbe, Freude und Harmonie vermitteln“. Das sagt der Parkschöpfer Werner Semmler über die Gartenkunst. Mit letzter Kraft legt er, soweit es seine Gesundheit erlaubt, immer wieder selbst Hand an, um die Schönheit der Natur zu arangieren. More
News |
Latest News